| Erhalt und  Wiederherstellung einer gesunden Darmflora durch Probiotika
 Die  Darmflora
 Ohne 
                                                                Berücksichtigung der Symbiose im Darm ist ein ganzheits-  therapeutischer Ansatz völlig undenkbar.
 Gerade der Darm leidet unter der  "modernen Lebensführung".
 Insbesondere Weißzucker, die Denaturierung der 
                                                                 Nahrung, unser durch Stress belastetes Leben, der schnelle Zugriff auf  Antibiotika - all dies führt fast zwangsläufig dazu, dass sich die eubiotische  Darmflora negativ verändert.
 
 Wissenswertes über Probiotika und deren  Eigenschaften
 Sie reduzieren das Andocken und Wachstum pathogener  Bakterien im Darm und sind somit in der Lage, 
                                                                sowohl von außen "platzsuchende"  pathogene Keime abzuwehren, als auch angesiedelte pathogene Keime in ihrem  Wachstum zu unterdrücken;
 Sie fördern die Abbaurate von Toxinen pathogener  Bakterien;
 Sie stimulieren die Antikörperproduktion, wodurch das Immunsystem  nicht nur lokal am Darmwandlymphatikum, sondern 
                                                                in seiner Gesamtheit angeregt  wird;
 Sie sind in der Lage den Cholesterinspiegel zu senken;
 Sie wirken  labormäßig bewiesen gegen:
 - Candida  albicans- Clostridium difficile
 - Pseudomonas aeruginosa
 - Salmonella  typhimurium
 - Staphilococcus aureus
 - Heliobacter  pylori
 
 Bestandteile von BactoFlor
 - Lactobacillus acidophilus,  rhamnosus und casei
 - Bifidobacterium longum
 Und deren  BesonderheitenBactoFlor enthält sechs Milliarden Bakterien pro Gramm und 
                                                                 ist durch diese außergewöhnlich hohe Keimzahl äßert effektiv. Außerdem enthält  es natürliche Oligofructose, die als Nahrungsquelle für die nützlichen Bakterien  im Darm dient und deren Wachstum fördert. Oligofructose wird vom Darm nicht  aufgenommen und darf nicht mit Fruchtzucker (Fructose) verwechselt werden. Das  in BactoFlor enthaltene Kalzium steigert die Aufnahme der Bakterienkulturen im  Darm und es ist hefe- und lactosefrei und daher auch bei  Milchzucker-Unverträglichkeit sowie für Diabetiker  geeignet.
 
 Anwendung
 morgens und abends 1 Kapsel, wenn vom  Therapeuten nicht anders empfohlen.
 |